Das "Intervalltraining"
Seit 2008 führen wir unter dem Titel "Intervalltraining" eine umfassende Führungsqualifizierung mit hohem Praxisanteil für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung in Bremen durch. In 2020 wurde das Konzept Teil des integrierten Führungskräfteentwicklungskonzepts des Landes Bremen unter dem Titel "Führung & Management - B (Mittlere Führungsebene)".
Auch schon erfahrene Führungskräfte können sich in den sieben Seminar-Modulen mit wesentlichen Führungsthemen vor dem Hintergrund der eigenen Führungserfahrung fragend und reflektierend auseinandersetzen.
Die Umsetzung von Praxisaufgaben zwischen den Modulen sowie die Bearbeitung eines individuellen Praxisprojekts sollen dazu beitragen, die eigenen Führungsprozesse nachhaltig zu optimieren. Ziel ist weniger die Vermittlung der jeweils aktuellsten Führungstrends, sondern vielmehr eine wirkliche Repertoireerweiterung zu bewirken.
Die Module
2. Kommunikation und Konfliktkompetenz
4. Zeitmanagement und zielorientierte Selbstorganisation
5. Teamarbeit, Managementkompetenzen und neue Führungsformen
6. Projektstände / Ergebnisse präsentieren
7. Trainingsauswertung und neue Perspektiven für die Führungsrolle
Transferunterstützung
- Umsetzung von Praxisvorhaben zwischen den Modulen (mit Erfahrungsberichten)
- Persönliche Lernvorhaben werden in kollegialen Lerngruppen (3-4 Teilnehmende, die sich zwischen den Modulen treffen) verfolgt
- Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat, wenn die Transferaufgaben (Projektbericht und –präsentation) erbracht wurden und die Mindestteilnahmezeit (12 von 16 Tagen) erfüllt ist.