"Führen und Managen" (Fortbildung für Beamte zum A14-Aufstieg)

Visselhövede

Seit 2010 führt Stöver Management diese Qualifizierung für Führungskräfte der Niedersächsischen Verwaltungen im Auftrag des Niedersächsischen Studieninstituts durch. Es handelt sich um eine Pflichtqualifizierung für Führungskräfte ohne akademisches Studium, die Ämter nach A14 anstreben.

Seit dem Jahr 2018 wird die Veranstaltung nicht mehr im Institut in Hannover, sondern im Seminarhotel Luisenhof in Visselhövede durchgeführt. Für die Teambildung in der Seminargruppe ist die gemeinsame Unterbringung ein großer Vorteil und das Angebot und der Service des Seminarorts tragen erheblich zum Gesamterfolg bei.


Das Konzept

Das Konzept bietet den vorwiegend bereits führungserfahrenen Teilnehmenden i. W. Impulse zur Selbstreflexion, Weiterentwicklung und Rollenschärfung für indirekte Führungspositionen (Führen von Führungskräften).

 

 

Die Module

A.  „Sich in der Führungsrolle neu justieren“

B.  „Führungsautorität durch mitarbeiterorientierte Kommunikation gewinnen“ [Leadership]

C.  „Führungs- und Steuerungswerkzeuge erfolgsorientiert einsetzen“ [Management]

D.  „Professionelle Gesprächsführung  in schwierigen Führungssituationen“

E.  Praxisseminar „Führung

 

Zertifikat

Niedersächsische Verwaltungsarbeitgeber nutzen diese Maßnahme, um Ihren höheren Führungskräften der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, eine Qualifizierung für den Höheren Dienst anbieten zu können. Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vergibt für die Absolventinnen und Absolventen dieser Qualifizierungsreihe ein Zertifikat.

 

Unterstützung nach der Maßnahme

Nach Abschluss der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden eine Möglichkeit vorgestellt, sich in sog. Führungszirkeln selbstorganisiert zu "Kollegialer Beratung" zu treffen.