Moderation
Moderatoren leisten als Prozessexperten in vielen Arbeitssituationen wertvolle Unterstützung in der Steuerung von Gruppenprozessen. In schwierigeren Arbeitsphasen oder in zugespitzten Situationen kann eine externe Person die Gruppendynamik manchmal leichter positiv beeinflussen. Zugleich sind die internen Verantwortlichen (z. B. Arbeitsgruppenleiter/innen) damit entlastet und können sich ganz auf den Inhalt konzentrieren.
Wir beherrschen neben der "klassischen" Moderationsmethode (nach KLEBERT, SCHRADER und STRAUB) auch spezielle Arbeitsmethoden aus dem Qualitätsmanagement. Für Kongresse setzen wir Open Space und neuerdings auch dynamic facilitation (nach ZUR BONSEN) ein. Wenn die Auseinandersetzung bereits konflikthaft aufgeladen sein sollte, versuchen wir die Kommunikation durch Konfliktmoderation (nach THOMANN) zu unterstützen oder wieder in Gang zu bringen.